Grüße zum Jahresende
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Der Vorstand
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Der Vorstand
Unverhofft kommt oft: Nachdem ich zum Brombacher Trichter schon den Regattabericht schreiben durfte, erwischte es mich wieder.
Am Freitag reiste ich in Berlin an und da wurde bereits der Grundstein für den dritten Platz gelegt. Ich nutzte zur Elektrifizierung des Wohnmobils die Steckdose Nummer drei – das Omen.
Am Samstag konnten mit zwei bis drei Bft. aus westlicher Richtung drei Wertungsläufe gesegelt werden. Der Kurs des ersten Laufes war Dreieck, Lineal, Dreieck, was dafür sorgte, dass sich das Feld, trotz recht konstanter Windbedingungen, weit auseinander zog. So kam es, dass Damian aus Polen mit einem großen Vorsprung gewann. Einen ähnlichen Abstand hatte ich als Zweiter auf den dritten Platz.
Die nächsten Wettfahrten wurden up and down mit einer Ablauftonne am Luvfass gesegelt. Nach der zweiten Kreuz hatte Damian erneut einen sehr großen Vorsprung. Allerdings vergaß er, die Ablauftonne zu runden, wodurch ich die Führung übernehmen konnte. Auf den folgenden Schenkeln entwickelte sich dann ein Duell zwischen Ida und mir, welches ich für mich entscheiden konnte. In der letzten Wettfahrt nahm der Wind leider ab, so dass die Wettfahrtleitung eine Verkürzung des Kurses von drei auf zwei Runden vornahm. In dieser Wettfahrt erlangte ich den vierten Platz, am Ende des Tages hatte ich sieben Punkte und führte im Zwischenergebnis punktgleich mit Ida. Der Tag endete mit Pasta und einer Feier.
Fast winterlich frisch begann der Sonntagmorgen. Als wir um neun Uhr auf das Wasser gingen, war der stärkere Wind aus südlicher Richtung bereits zu spüren. Dadurch gelangen die ausstehenden zwei Wettfahrten. In der ersten Tageswettfahrt wurde die Kreuz von einem Schubverband gestört, was dazu führte, dass wir teilweise gegen den Dreher fahren mussten. Diese beendete ich als Vierter. Meinen Streicher fuhr ich mit einem neunten Platz in der letzten Wettfahrt ein. Es gewann Damian (POL 70) vor Ida (GER 1767) und mir (GER 116).
Die Regatta war sehr gut organisiert. Viele Wohnmobile wurden trotz der geringen Geländegröße untergebracht. Das Slippen der Boote unterstützten Helfer des Vereins tatkräftig, was ein problemloses An- und Ablegen ermöglichte. Auch die gastronomische Versorgung ließ keine Wünsche offen.Gerne komme ich im nächsten Jahr zum Grand Slam in den Britisch Deutschen Yachtclub wieder.
Lukas (Europe GER 116)
Mein Ziel, jedes Jahr ein neues Regattarevier kennenzulernen – diesmal als Betreuer von Lukas in der Europe – konnte ich zum Ende der Segelsaison 2022 realisieren.
Am Freitagnachmittag traten wir die 320 km Anfahrt von Halle an den Brombachsee, der westlich von Nürnberg liegt, an. Der Brombachsee ist ein angestauter See, der vor 35 Jahren als Naherholungsgebiet und Wasserspeicher im Fränkischen Seenland entstand.
Der erste Eindruck: Im See fehlten mindestens 4m Wasserhöhe. Die Schwimmstege, an denen die Dickschiffe vertäut waren, befanden sich weit unten an den Pollern.
Samstags waren gute 3 bis 5 Bft angesagt. Damit hatte das Feld von 43 Europe´s guten Wind, der auch zu 4 Wettfahrten reichte. Ich nutzte die Zeit zum Umrunden des Sees mit dem Fahrrad. Als Lukas wieder angelandet war, sagte er nur zu mir: Lief ganz gut: 5, 3, 7 und 4.
Der Abend endete mit Hamburgern zum Abendbrot und einigen Runden Bobby Car fahren auf dem abschüssigen Vereinsgelände.
Am Sonntag konnten noch mal 2 Wettfahrten absolviert werden. Ungewöhnlich, so erzählte man uns, in den letzten Jahren war sonntags Flaute. Der Wind drehte auf Süd und so musste der Kurs quer zum See gelegt werden. Platz 5 und 3 standen nochmal zu Buche.
Ein schönes und erfolgreiches Regattawochenende endete mit Endplatzierung 3.
Frank und Lukas (Europe GER 116)
Liebe Mitglieder der Segelsportgemeinschaft Seeburg,
in den letzten Tagen ist Euch die Einladung zur Wahl des Vorstandes der SG Seeburg e.V. zugegangen.
Die Wahl findet in Lüttchendorf „Gaststätte Fortuna“ am 12.11.2022 um 10:00 Uhr statt.
Zur Planung der erforderlichen Räumlichkeiten bitten wir um Deine Teilnahmebestätigung bzw. Absage bis spätestens zum 28.10.2022. Bitte unbedingt auch Teilnahmeabsagen mitteilen!
Entsprechende Bewerbungen für die ausgeschriebenen Funktionen im neuen Vorstand und der Revisionskommission schriftlich bis spätestens zum 28.10.2022 mitteilen.
Die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten sind im zugegangenen Anschreiben vermerkt.
Frank Ratzsch
Die Bildergalerie zum Trainingslager 2022 ist unter Bilder veröffentlicht.
Endlich mal wieder ein Wochenende, an dem an beiden Tagen bei ausreichendem Wind und angenehmen sommerlichen Temperaturen gesegelt werden konnte!
Von der Segelsportgemeinschaft Seeburg waren Dirk mit Frank auf XY 34 und Fabian mit Barbara auf XY 2505 am Barleber See dabei.
Am Freitag stärkten wir uns, nach dem Aufbau der Boote, mit hausgemachten Kartoffelpuffern, die liebevoll über Buchenfeuer entstanden. Es gab sogar ein kleines Animationsprogramm zur Einweisung in die vorbereiteten „IXYLON-Startersets“ (Cola, Rum und Eiscrusher), welche schon mal in Vorbereitung auf den Samstagabend angetestet werden konnten.
Zur Eröffnung am Samstag wurden alle Segler für den kommenden harten Winter mit wärmenden Mützen versorgt. Dann ging es gleich auf´s Wasser. Wind zwischen 3 und 5 Bft in Böen (einige haben wohl sogar bis 6 Bft gemessen) aus NW ließen Kurse mit Dreieck, Lineal und Dreieck zu. Dabei liegen die Tonnen auf dem annähernd kreisrunden See in Magdeburg immer unter Land. Und an den Tonnen 1 und 2 wurde es auch immer spannend. Habe ich die richtige Seite erwischt oder spielt an der Stelle, wo ich gerade bin, der Verklicker Propeller?
Nach einem vermasselten Start in der ersten Tageswettfahrt mit einem 9. Platz lief es dann besser. Platz 1 stand in der zweiten Wettfahrt und Platz 2 im dritten Lauf, den Fabian und Barbara lange anführten (Platz 3 am Ende), zu Buche.
Kaffee und Kuchen zur Vesper in der gewohnt familiären Atmosphäre beim Segelverein Barleber See und eine Gulaschsuppe am Abend rundeten den Tag beim gemütlichen Zusammensein ab. Es gab die Bilder des Tages zu bestaunen und so manche Situation konnte anhand der Drohnenaufnahmen bestens ausgewertet werden. Einige Segler sind auch auf der Tanzfläche beobachtet worden, was den DJ natürlich freute.
Am Sonntag ergaben sich ähnliche Wetterbedingungen. Platz 4 im vierten Lauf und noch einmal Platz 7 erreichten wir im abschließenden 5. Lauf. Auch hier führten Fabian und Barbara lange (im Ziel Platz 5).
Am Ende siegten Sigrun und Ralf (XY 60) vom Partwitzer See vor Michael und Tobias aus Werder. Mit dem Regattaergebnis Platz 3 für XY 34 und Platz 8 für XY 2505 von insgesamt 18 Ixylons waren auch die Seeburger zufrieden.
Der Präsentkorb, den die Podiumsteilnehmer, gefüllt mit lokalen Produkten aus Magdeburg, erhielten, wird in den nächsten Tagen noch gut schmecken.
Wir Ixylonregattasegler durften wieder ein sehr umsorgtes Wochenende am Barleber See verbringen.
Vielen Dank dem Küchen- , Regatta- und Organisationsteam.
Gerne kommen wir 2023 wieder.
Frank und Dirk (XY 34)